„Oscar-Verleihung“ für die besten
digitalen Unterrichtsprojekte
Österreichs
Bereits zum
siebten Mal
prämierte heuer das Unterrichtsministerium selbst gestaltete
computer- und webgestützte Lehr-
und Lernmaterialien aus Österreich.
Am
28. April 2010 wurden die besten Autoren und Autorinnen von Bildungsministerin Dr. Claudia
Schmied im Palais Harrach in Wien mit „Lörnie Award“-Trophäen
ausgezeichnet.
84 Projekte von der 3. bis zur 13.
Schulstufe aller Schultypen wurden eingereicht.
Der
1. Platz ging an die
Projektleiterin Tamara Rachbauer
und ihr Projektteam, die Leiterin der Volksschule Laab Erika Bernroitner
und den Grafik-Designer Manfred
Rachbauer, aus Braunau am Inn.
Ausgezeichnet wurde
das Projekt „eHistory@home“,
eine interaktive Online-Lernumgebung zur Vermittlung regionaler
Geschichte. Diese Lernumgebung wurde für die Volksschule
Laab/Braunau entwickelt und wird dort auch erstmalig eingesetzt.
Österreich entsendet die Erstplatzierten des Lörnie
Awards 2010 zum „Microsoft
European Innovative Education Forum 2011“ vom 23. bis 25. März 2011 nach
Moskau. Auf dieser dreitägigen Bildungskonferenz werden
die 12 besten Schulprojekte von einer internationalen Expertenjury mit
dem „Educators Award“
ausgezeichnet.
Kurze Entstehungsgeschichte von
eHistory@home
Viele Volksschülerinnen
und Volksschüler sind bereits im außerschulischen Bereich auf
unterschiedlichste Art und Weise mit Geschichte(n) in Berührung
gekommen, sei es durch Museumsbesuche, Erzählungen der Eltern und
Großeltern, Kinderbücher usw. Aufgrund der vorhandenen Neugier und
Lernbereitschaft dieser Altersgruppe ergibt sich ein günstiger
Ausgangspunkt für die gezielte Förderung von historischem Lernen. Denn
gerade in diesem Alter ist man für Geschichten aller Art noch besonders
empfänglich.
Da es in der Volksschule Laab/Braunau
bereits eine gezielte Mischung
aus klassischem Präsenzlernen und E-Learning gibt
(Edumoodle, Schulwiki und einem Dino-Spezial-Lernpaket ), war es nahe
liegend auch für diesen Bereich eine unterrichtsbegleitende
Online-Lernumgebung zu entwickeln, die den Schülerinnen und Schülern
Einblicke in die Vergangenheit ihres Heimatortes geben soll. So entstand
die interaktive
Online-Lernumgebung „eHistory@home“.
Durch diese Form der zeitgemäßen Wissensvermittlung
sind die Schülerinnen und Schüler für weiterführende (Schul-)Ausbildungen bestens
gerüstet. Alle selbst gestalteten E-Learning Angebote der Volksschule
Laab stehen natürlich auch anderen Schulen zur freien Verwendung im
Unterricht zur Verfügung.
Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier: http://loernie.bildung.at/learnie/learnie2010